Unterredung

Unterredung
untər'reːduŋ
f
conferencia f, conversación f
Unterredung [--'--]
Substantiv Feminin
<-en> entrevista Feminin; eine Unterredung mit jemandem haben entrevistarse con alguien
(Plural Unterredungen) die
conversación femenino
eine Unterredung mit jm haben tener una entrevista con alguien

Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Mira otros diccionarios:

  • Unterredung — ↑Audienz, ↑Interview …   Das große Fremdwörterbuch

  • Unterredung — Dialog; Konversation; Gespräch; Unterhaltung; Gedankenaustausch; Diskussion; Zwiegespräch; Austausch; Wortwechsel * * * Un|ter|re|dung [ʊntɐ re:dʊŋ], die; , en: wichtiges, meist förmliche …   Universal-Lexikon

  • Unterredung — die Unterredung, en (Aufbaustufe) sachliches, offizielles Gespräch zwischen zwei oder mehreren Personen Synonym: Aussprache Beispiel: Die Präsidenten hatten eine lange Unterredung über die gegenseitigen Beziehungen ihrer Staaten. Kollokation: mit …   Extremes Deutsch

  • Unterredung — Aussprache, Besprechung, Dialog, Erörterung, Face to Face Kommunikation, Gedankenaustausch, Gespräch, Meinungsaustausch, Plauderei, Unterhaltung, Zusammenkunft; (geh.): Zwiesprache; (bildungsspr.): Diskurs, Konversation, Meeting; (Jargon): Talk.… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Unterredung — Un·ter·re̲·dung die; , en; ein meist förmliches Gespräch zwischen wenigen Personen (um ein Problem zu klären) <jemanden um eine Unterredung bitten; mit jemandem eine (lange) Unterredung führen / haben> …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Unterredung, die — Die Unterrêdung, plur. die en, der Zustand, da man sich mit einem andern unterredet, ohne Plural, und zuweilen auch das Gespräch selbst, mit demselben. Sich mit jemanden in eine Unterredung einlassen. Unsere Unterredung dauerte nicht lange,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Unterredung — Ein Dialog (von altgriech. dialégesthai: sich unterhalten, sich unterreden; dialogein: einander zurechnen) ist eine mündlich oder schriftlich zwischen zwei oder mehreren Personen geführte Rede und Gegenrede. Sein Gegensatz ist der Monolog, das… …   Deutsch Wikipedia

  • Unterredung — Unterredungf 1.mündlichePrüfung.Euphemismus.1960ff,schül. 2.nützlicheUnterredung=VorsagendurchdenMitschüler.1960ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Unterredung — Un|ter|re|dung …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Kunst der Unterredung — Kunst der Gesprächsführung; Dialektik …   Universal-Lexikon

  • Unterred. — Unterredung EN talks, conference, conversation …   Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen

Compartir el artículo y extractos

Link directo
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”